Veranstaltungen
Veranstaltungen 2022
Sonderausstellung 2022 „Das Antlitz des Selbst“ ROLDAN
Jeden Sonntag, 22. Mai 2022 bis einschl. 25. September 2022 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Stiftskirchenmuseum Himmelkron
Gemeinde Himmelkron, www.himmelkron.de, Tel. 09227/93112
Veranstaltungen 2019
Wernsteiner Solistenkonzert 2019
Samstag, 2. November 2019, 17.00 Uhr
Im Adam Schneider Saal
Veitlahm, Patersberg 5-7
95336 Mainleus
>> Plakat PDF Download <<

Veranstaltungen 2018
Veranstaltungen 2017
Winterausstellung Kunstverein Kulmbach e.V.
mit Verleihung Galeriepreis
02. Dezember 2017 – 28. Januar 2018
Liebe Künstler
unserer diesjährigen Winterausstellung! Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Einreichungen und Ihr Interesse an „EiSGLÜHEN“. Die drei Preisträger unseres diesjährigen Galeriepreises wurden soeben informiert und bei der Vernissage am Samstag, den 02. Dezember 2017 um 13 Uhr im Historischen Badhaus in Kulmbach bekannt gegeben.
Hannah-Katharina Martin
Schriftführerin
Kunstverein Kulmbach e.V.
>>Informationen zu Eisglühen PDF herungerladen<<
>>Eisgluehen 02.12.2017 – 28.01.2018 PDF herunterladen<<
Vernissage:
Sa, 02. Dezember 2017 um 13 Uhr Historisches Badhaus
Ausstellungsdauer:
02. Dezember 2017 – 28. Januar 2018
Hinweis: Die Obere Stadtgalerie hat am 23./24. Sowie 30./31.12.2017 geschlossen!
Veranstaltungsorte:
Obere Stadtgalerie | Obere Stadt 10 | 95326 Kulmbach +
Historisches Badhaus | Oberhacken 34 | 95326 Kulmbach
Öffnungszeiten:
Sa & So | 13 – 17 Uhr (Obere Stadtgalerie)
Fr – So | 13 – 17 Uhr (Historisches Badhaus)
Veranstalter:
Kunstverein Kulmbach e.V.
www.kunstverein-kulmbach.de
Veranstaltungsort: Historisches Badhaus | Oberhacken 34 | 95326 Kulmbach
Zur Ausstellungseröffnung am Neudrossenfelder Europatag
Sonntag den 21. Mai 2017
„Die Reformation – Ein Europäisches Thema“
Der Bamberger Kunsthistoriker Dr. Matthias Liebel wird die Ausstellung am Anschluss des um 9.30 Uhr beginnenden Europagottesdienstes in der Markgrafenkirche in Neudrossenfeld um 10.45 Uhr mit einführenden Worten eröffnen
Stephan Klenner-Otto zeigt Zeichnungen und Radierungen zum Kreuzweg, den Bauernkriegen und der Reformation.
Roland Friedrich steuert sein beeindruckendes Europa Relief bei.
Die Ausstellung ist bis zum Reformationstag am 31. Oktober 2017 zu sehen.
Veranstaltungen 2016
Anfahrt zu Konzert
Bilder des inneren Jahres
Ausstellungseröffnung
Palmsonntag 20. März, 10 Uhr
Der Anthroposophische Seelenkalender
Buntstiftzeichnungen von Karl König
Veranstaltungen 2015